Ich habe keine Ahnung wie viele Weihnachtsmärkte es in Wien gibt! Rathausplatz – uff! Spittelberg – gehyped! Schönbrunn – very touristy! Ich mag den auf der Freyung ganz gerne und den zwischen den beiden Museen… aber sonst?
Heute haben wir, mein BSF und ich, eine etwas andere Tour gemacht – und die ist absolut empfehlenswert! Treffpunkt war um 15:00 bei der Markterei – ein urbaner Markt in der alten Post im 1. Bezirk. So stehts auf der Internetseite. Bevor wir überhaupt starteten, genehmigten wir uns ein Glaserl – man soll ja diese Touren relaxed starten 😉 Der Hof mit seinen Standln ist – nun, sagen wir mal, ausbaufähig. Aber dann gingen wir los und der erste Raum war sehr cool! Biogemüse, Schinken von Thum, ein Käsestand (mit einem sehr feschen Verkäufer), ein Blumenstand und ein Stand mit Pfeffer und Salz. Joachim Brunner, der junge, super coole Mann hinter dem Stand, erklärte uns jedes Salz (persisches Blausalz – hab ich sofort für meine Freundin erstanden) und jeden Pfeffer! Bei manchen Pfeffersorten bekam man es mit der Angst zu tun. Ich kaufte den ‚langen Pfeffer‘, den man aber nicht in der Mühle verwenden darf! Meine nächsten Besucher tun mir leid … ich kann den Pfeffer mit kochen, aber wenn zu lange…hui, dann wirds scharf! Learning by doing – auch beim Pfeffer! Ich musste weiter, denn sonst hätte ich Joachim noch all seine Salze und Pfeffer abgekauft!
Wiener Honig – eine Spezialität! Im Restaurant Steirereck durfte ich schon Wiener Honig verkosten – aber hier gibt es noch viel mehr! Und dann der nächste Stand: Insekten zum Daheim essen! 20g Heuschrecken oder eine Flasche Healthy Algea – hey, man gönnt sich ja sonst nix! Super lässig waren auch noch die etwas anderen Krippen – Piribauers Vogelgrippe oder die Schweinekrippe! Absolut cool!
Nach all dem Augen- und Ohrenschmaus mussten wir etwas essen! Weißwurstleberkäse in einem Joursemmerl! Herrlich! Was braucht man mehr? Ja, ein Glas Champagner – das gabs auch!
Oh, man könnte Stunden in der Markterei verbringen – tratschen, einkaufen, essen, trinken! Danke, dass es das jetzt bei mir ums Eck vom Büro gibt!
So, und nun gibt es noch etwas bei mir ums Eck! Das Kleinod! Der Stadtspaziergang geht also weiter – von der Dominikanerbastei 11 zur Singerstraße/Ecke Blutgasse! Bis vor einigen Tagen wusste ich nicht, dass dort eine neue Bar eröffnet hatte! Keine Ahnung, wie oft ich dort mit meinem Hund ‚Gassi‘ ging – nie ist mir dort ein Lokal aufgefallen! Plötzlich ist sie da! Die Bar – die so cool ist, dass sie in jeder City unseres Planeten sein könnte, ich all meine Freunde hin bringen muss, damit sie SIE kennen lernen! Und das beste ist, auch nur zweimal Umfallen vom Büro… wir könnten also jeden Tag dort hin -machen wir nicht, nur jeden 2. Tag 😉 Vier junge Herren gründeten diese Bar und Chapeau! – gelungen! Irgendwie New York Industrial Chic – Viennese Ballroom – und a bissl Wanda…. so zum Abhängen… zum ‚Versumpern’… und man darf noch rauchen …
Ein ‚One for the road‘ muss aber alle mal noch sein, also warum nicht stylish noch auf die Dachterrasse des Ritz Carlton? Hmmm, eigentlich bin ich ja nicht so ein Fan dieser konzernorganisierten Mitnaschereien – aber die Aussicht vom Ritz kann schon was! Blick auf den Wiener Eislaufverein! Genial! Es gibt außer Glühwein, Punsch, Wein und Bier auch Champagner – diesen aber nur bestellen, wenn man grad im Lotto gewonnen hat! Ansonsten geniale Location um einen Adventsamstag in Wien stylish, relaxed und happy ausklingen zu lassen!
Ein Freund, der gerade in Berlin weilt, meinte, ob wir das nicht nächsten Samstag machen könnten – eh kloar! Diese Tour kann man jedes Weekend machen 🙂