2020 wird ein besonders aufregendes Reisejahr!
Manchmal ist es leicht, sich über die scheinbar begrenzten Reiseressourcen der Welt zu ärgern. Die wirklich exotischen Destination scheinen Mangelware zu sein. Und dann wird einem plötzlich ein völlig neues Gebiet der Welt bewusst, von dem man selbst nach Jahren des Globetrottings nichts mitbekommen hatte. Überfüllung der Wildparks in Kenia und Tansania? Kein Grund zur Sorge: Das unberührte Malawi ist das derzeitige Safari-Land. Und dann gibt es Orte wie Albanien und Usbekistan, die vor 30 Jahren von der Tyrannei befreit wurden und in denen jetzt gehobene Hotels, raffinierte Restaurants und sogar Hochgeschwindigkeitszüge entstehen. Oder ein durchaus vertrauter Ort wie Marseille, der einen plötzlichen und völlig unvorhergesehenen Persönlichkeitswandel erfährt. Hier sind einige der Orte – einige bekannt, andere unbekannt, von denen wir wahrscheinlich in den kommenden 12 Monaten mehr hören werden.
Usbekistan – das Juwel an der Seidenstraße

Usbekistan, eine weitläufige zentralasiatische Nation mit 33 Millionen Einwohnern, beherbergt einen wichtigen Abschnitt der Seidenstraße, auf der Kamelkarawanen ab dem 2. Jahrhundert v. Chr. Seide, Gewürze, Porzellan und andere Waren von China nach Europa transportierten. bis zum 18. Jahrhundert. Es zieht immer mehr abenteuerlustige Reisende an, die die spektakuläre Architektur und Denkmäler von Buchara, Samarkand und Chiwa besichtigen und in ihren Basaren einkaufen. Ich konnte mich selbst 2018 von diesen atemberaubenden Sehenswürdigkeiten überzeugen. Die Politik des usbekischen Präsidenten Shavkat Mirziyoyev, der eine Reihe von Infrastrukturprojekten auf den Weg gebracht hat, die das Reisen hier wesentlich einfacher und komfortabler machen, ist Anlass für diese Beliebtheit. Ein neuer Hochgeschwindigkeitszug wurde zwischen Buchara, Samarkand und Chiwa eröffnet. Neue Hotels in Taschkent, der Hauptstadt des Landes, und vereinfachte Visaverfahren erleichtern auch den Tourismus. Eine der interessantesten Touren, die ab diesem Frühjahr angeboten wird, ist die 10-tägige Zugfahrt „Juwelen der Seidenstraße“ von Golden Eagle Luxury Trains. Ich würde auch empfehlen noch 2 Tage in Turkmenistan, einem der ‘ob seiner Politik, merkwürdigsten Länder der Welt anzuhängen.

Albanien – ein Muss 2020

Mit seiner langen, unberührten Küste an der Adria und am Ionischen Meer entwickelt sich Albanien schnell zu einem der interessantesten und ungewöhnlichsten Reiseziele in Europa. Von 1944 bis 1985 war es eines der am stärksten isolierten Länder der Welt unter der Diktatur des kommunistischen Führers Enver Hoxha. Er verbündete das Land mit China unter Mao Zedong und deckte das Land im Rahmen einer paranoiden Selbstverteidigungspolitik mit Hunderten von kreisförmigen Wachposten ab, die als Reaktion auf mögliche „imperialistische“ und sowjetische Invasionen gedacht waren. Als Hoxha 1985 starb, war Albanien das ärmste Land in Europa und es begann ein mühsamer Übergang vom Kommunismus zum Kapitalismus und zur Demokratie. Jetzt gibt es neue Hotels wie das Plaza Tirana in der Hauptstadt, sowie einige exzellente Restaurants, die zeitgenössische, albanische Küche servieren, wie das exzellente Mullixhiu in Tirana. Albanien bietet seinen Besuchern auch wunderschöne Strände, herrliche Berglandschaften, römische Ruinen und osmanische Städte. (Albanien war vom 15. Jahrhundert bis 1912 mehr als 400 Jahre lang Teil des Osmanischen Reiches.) Obwohl es noch kein echtes Luxusziel ist, ist Albanien ein faszinierendes und einladendes Land mit großartigem Charakter, das noch keine Menschenmassen anzieht und esbesticht durch eine verführerische Echtheit.
Zurück zur Natur – Malawi

Da viele der bekanntesten Safari-Gebiete Afrikas Opfer von Overtourismus werden, suchen erfahrene Reisende immer öfter Gebiete, die früher für gefährlich oder völlig unzugänglich gehalten worden wären. Für diejenigen, die das “alte Afrika” in Komfort und Sicherheit erleben möchten, ist Malawi in letzter Zeit zu einem bevorzugten Reiseziel geworden. Nach einer Verwüstung und Entvölkerung wurden die Wildtiergebiete des Landes von African Parks, der bewundernswerten Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Johannesburg, saniert. Infolgedessen wurden eine Reihe kleiner, gehobener Lodges und Camps eröffnet. Zwei davon stammen von Robin Pope Safaris, einem geschätzten Unternehmen mit Sitz in Sambia. Pope selbst ist eine legendäre Figur unter Safari-Liebhabern, ein Mann von ausgesprochener Höflichkeit und scheinbar grenzenlosem Wissen, der allgemein als einer der besten Safari-Guides auf dem Kontinent gilt. Das Kuthengo Camp im Liwonde National Park verfügt nur über vier geräumige Zelte, während die Mkulumadzi Lodge im Majete Wildlife Reserve acht äußerst komfortable Chalets bietet, die von einem privaten Gamepark umgeben sind, in der die Big Five bewundert werden können.
Marseille – mehr als nur Bouillabaisse

Die antike Stadt Marseille lässt ihre bewegte, industrielle Vergangenheit hinter sich und entwickelt eine neue Identität als Stadt in der Sonne mit einer blühenden Kulturszene. Die Renovierung der Stadt zieht auch junge Leute aus ganz Frankreich an. Zu diesen Neuankömmlingen zählen viele Köche, die der Stadt einige der lebendigsten und innovativsten Restaurants in Europa geschenkt haben. Marseille hat vor allem eine florierende südfranzösische Bistroszene mit Gerichten aus der nahe gelegenen Provence und dem Fang des Tages von einheimischen Fischern. Ein perfektes Beispiel für dieses Genre ist Cédrat, wo der junge Küchenchef Eric Maillet ein täglich wechselndes Menü serviert, das Gerichte wie Kürbis-Süßkartoffel-Salat mit Passionsfrucht-Vinaigrette und Thunfisch mit grüner Currysauce, geschmortem Fenchel und Birnen umfasst . Zwei weitere Restaurants, die Sie nicht verpassen sollten, sind das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete AM Par Alexandre Mazzia von Chefkoch Alexandre Mazzia, das für seine spektakulären Degustationsmenüs bekannt ist, und das La Mercerie, ein beliebtes Bistro in der Innenstadt, in dem der britische Küchenchef Harry Cummins exzellentes Essen serviert. Dazu gehören Gerichte wie Gnocchi mit Lamm-Schwarzoliven-Ragout und gegrillter Steinbutt mit Artischocken und Spinat.
Ich wünsche einen angenehmen Jänner und viel Spaß beim Planen des nächsten Urlaubs 🙂
„Zu reisen ist zu leben.“ ~ Hans Christian Andersen